Bei der der Mithilfe einer Heckenbepflanzung können Wittenbacher*innen aktiv zur Biodiversität beitragen und Inputs dazu sammeln.
An der Pflanzaktion vom 23. April werden aber auch landwirtschaftliche Produkte verkauft und Interessierte können gemeinsam auf dem Landwirtschaftsweg spazieren.
Am Samstag, 23. April heisst es Stiefel montieren, Gartenhandschuhe anziehen und beim Parkplatz hinten beim Gemeindehaus einheimische Büsche und Sträucher pflanzen. Als Belohnung winken Wurst, Brot und Apfelsaft.
Mit der Aktion erhält die Bevölkerung auf aktive Art und Weise Informationen rund um die Biodiversität. „Dabei ist die Idee, dass die Anwesenden Ideen und Inputs mit nach Hause nehmen und diese allenfalls im eigenen Garten umsetzen“.
Die aktiven Anwesenden aber auch jenen, die aus reinem Interesse vorbei schauen, können sich mit Wurst, Brot und Apfelsaft stärken.